Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Oktober Cafe im November – der WWR zu Besuch in Bochum
Danach ging es noch kurz für einen Glühwein auf den Bochumer Weihnachtsmarkt…ein toller Abschluss des Meetings.
Bochum’s edle Tropfen – der WWR bei Fiege
Am 08.11.22 hat uns der Rotary Club Witten-Hohenstein zu einer Führung durch die Familienbrauerei MORITZ FIEGE eingeladen. Gemeinsam wurden wir in die Kunst des Bierbrauens eingeführt. Wir sind die verschiedenen Stationen des Bierbrauprozesses durchlaufen und haben dabei sowohl etwas über untergärige und obergärige Hefe gelernt als auch über die unterschiedlichen Hopfensorten.
Im Zwickelkeller durften wir uns dann selbst von dem frisch gebrauten Bier überzeugen.
Anschließend haben wir über den Dächern von Bochum den Abend in der Zirbelstube mit Currywurst und weiteren Bierspezialitäten ausklingen lassen.
Markt der Möglichkeiten an der UWH
Bei dem diesjährigen Markt der Möglichkeiten, der am 06. Oktober in der Campushalle der Universität Witten/Herdecke stattfand, durften wir den neuen Ersties und allen anderen Interessierten Rotaract vorstellen.
Rotaract, mit all seinen Bereicherungen, die uns die gemeinsamen Aktionen im Club bringen und den Spielraum, sich auch selbst -ganz getreu des Mottos „imagine Rotary“- durch Mitgestaltung des Clubprogramms zu entfalten und den eigenen Horizont zu erweitern.
Dass wir so nicht nur gemeinsam lernen und helfen, sondern ab und zu auch feiern, haben wir natürlich auch nicht verschwiegen 🙂
Ämterübergabe 2022
Am 24.06. war es soweit und die Ämterübergabe 2022 hat im Hotel Westfälischer Hof in Wetter stattgefunden. Nachdem Helena ein paar einleitende Begrüßungsworte gegeben hat, wurde ein kleiner Rückblick auf das Clubjahr 2021/22 geworfen. Ein Jahr, dass durch Spontanität, Ehrgeiz und Freundschaft geprägt war und den Club nach langer Coronazeit wieder ein wenig näher zusammengebracht hat. Nachdem sie ihrem Vorstand gedankt hatte, wurde auch schon der Staffelstab von Helena an Alex übergeben. Nach ein paar einleitenden Worten, der Vorstellung seines Vorstandes und seinen Plänen für das kommende Clubjahr, war der offizielle Part beendet und wir haben noch gemütlich zusammen gegessen. Währenddessen konnte man an der Leinwand viele tolle Bilder der Erlebnisse des vergangenen Clubjahres erhaschen und vor allem die Bilder der Charterfeier genießen. Wir danken Helena und ihrem Vorstand für ein Jahr voller schöner, gemeinsamer Momente, tollen Aktionen und einer einzigartigen Charter. Ganz viel Erfolg und Durchhaltevermögen an Alex und sein Team, auf das, dass nächste Clubjahr uns als Club erneut ein Stück nach vorn bringt.
Days of Thunder 2022 – wir waren dabei! 🐲🛶🌊
Am Wochenende 18./19.06. sind wir mit unserem Drachenboot “Rotary und Friends” auf der Ruhr an den Start gegangen. Ein bunt zusammengewürfelter Haufen aus Rotariern des RC Ruhr, Rotaractern aus Witten und einigen Freunden hatte sichtlich viel Spaß.
Da unsere Besatzung zu großen Teilen nicht beim Trainingstermin war, musste unser erstes Rennen leider als Training dienen, sodass wir nur als 4ter ins Ziel kamen. Danach waren wir kaum zu bremsen und haben uns stetig verbessert. Was folgte waren ein 3ter und 2ter Platz am Samstag. Schließlich konnten wir am Sonntag noch einen Sieg einpaddeln. Neben den verbesserten Platzierungen sorgten wir für einige verdutzte Gesichter bei langjährigen Teams, da wir als Newcomer auf Augenhöhe mitgefahren sind. Leider haben die Punkte für das Halbfinale nicht gereicht, sodass unser Rennwochenende nach der Vorrunde vorbei war. Dieser Erfolg lag natürlich auch daran, dass wir ein paar laute Fans entlang der Strecke hatten. Ein Wochenende, dass durch gegenseitige Unterstützung (Teamgemeinschaft mit Pinacolada und Neustart), leckeres Essen und nasse Teamshirts geprägt war. Am Ende wurde uns noch der Pokal “Newcomer des Jahres” überreicht. Noch ein Jahr bis es wieder heißt “Ro-Ro-Rotary” :)!
Der beste Club der Welt ist 30 Jahre alt geworden – und das wurde ordentlich gefeiert!
Am 28. Mai war es soweit, wir haben am Hotel Hohenstein, gemeinsam mit Gästen aus unseren Rotary-Patenclubs, befreundeten Rotary- und Lion- und Rotaract-Clubs unseren Club-Geburtstag gefeiert.
Nachdem alle, schick gekleidet, passend zum Dresscode „Galabend“, ankamen, ging es auch schon los.
Reden wurden gehalten, vom Buffet geschlemmt und sich gut unterhalten.
Zwei besondere Überraschungen gab es auch: Thomas Grosch wurde der „Badge of Honour“ verliehen und Tobias Oelfke wurde als Ehrenmitglied im Club aufgenommen – zwei Auszeichnungen, die mehr als verdient sind und emotional entgegengenommen wurden!
Bis um drei Uhr nachts die Charter offiziell beendet wurde, wurde getanzt auf alte und neue Freundschaften angestoßen und gelacht!
Ein wirklich gelungener Abend, der nach der langen Pandemie-bedingten „Feier-Pause“ gleich noch mehr Spaß bereitet hat.
An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an unsere Sponsoren und die Mitglieder des Charter-Arbeitskreises, die diesen tollen Abend möglich gemacht haben!
Besichtigung/Workshop in der makery.care
Wir haben wieder eine unserer ersten Besichtigungen/Workshops machen können! In der makery.care wurden wir in die Welt der veganen Pflege- und Reinigungsprodukte mitgenommen. Wir haben viel über die Herstellung und die Vorteile der Naturseife lernen dürfen, bevor wir uns dann selbst an das Werk machen mussten. Mitten im Herzen des Bermuda Dreiecks haben wir mal nicht getrunken, sondern unsere eigene Bodybutter mit Orangenduft hergestellt :)! Ein ausgesprochen informativer Workshop, der ein schöner Abschluss zur diesjährigen BuSo war.
Benefiz-Klavierabend in Wetter
Unser Patenclub RC Wetter-Herdecke-Ruhrtal hat uns zum jährlichen Benefiz-Klavierabend in Wetter eingeladen. Nach Absage des eigentlichen Künstlers an dem Tag selbst, wurde ein Ersatz gefunden, der sich an dem Tag noch in Paris befand. Aaron Pilsan verzauberte das Publikum mit Stücken von Bach, Beethoven, Enescu und Liszt. Die Einnahmen werden dem Projekt “Mein Körper gehört mit” gespendet. Jedes Jahr ein rundum gelungener Abend.
Teddybärenaktion des WWR
In den vergangenen Wochen hat der Rotaract Club Witten-Wetter-Ruhrtal ingesamt 260 Teddybären verteilt.
Es wurden 130 Teddybären verkauft, um weitere 130 Teddys für den guten Zweck zu spenden.
Für jeden verkauften Teddybären spendete der Rotaract Club einen weiteren an Krankenhäuser und die Feuerwehr. Die Teddybären sollen Kinder nach Unfällen oder Verletzungen ablenken und aufmuntern.
Wir hoffen, dass die 130 Teddybären 130 Kindern ein Lächeln ins Gesicht zaubern und ihnen durch schwierige Zeiten helfen.
Internationales Clubster des WWR
Seit zweieinhalb Jahren besteht das Clubster, ein Zusammenschluss aus sechs europäischen Rotaract Clubs. Das
gemeinsame Ziel: unsere Freundschaft zu nutzen, um in den Austausch zu kommen und unser Wissen und unsere Schaffenskraft zu vereinen. Gemeinsam planen wir etwa Aktionen, die dann in unseren jeweiligen Clubs umgesetzt werden. So ist lokales Hands-on-Engagement auf internationaler Ebene möglich. Unter den großen Clubs Barcelona 92, Brussels Coudenberg int., Paris, Milano Duomo PHF und Genova ist der RAC Witten-Wetter-Ruhrtal nicht mehr wegzudenken. Egal, ob Cooking & Secret Santa Challenges, Meet-ups, Vorträge & Quiz oder die Gründung eines gemeinsamen Instagram Channels – wir sind immer mit Freude dabei und nehmen fleißig an der Planung und Ausführung von Aktionen teil. Der Startschuss für das erste große gemeinsame Projekt fiel in diesem Clubjahr. Das Clubster entschied sich einheitlich für die Unterstützung der Organisation „Mary’s Meals“ (bekannt aus BuSo 2015/16). Bei diesem Projekt geht es darum, über Sach- und Geldspenden Kindern eine warme Mahlzeit in der Schule zur Verfügung zu stellen und einen Anreiz für den Schulbesuch zu schaffen. Als Hands-on-Aktion haben wir eine Rucksack-Pack-Challenge geplant. Dabei werden Rucksäcke mit Schulmaterialien und Kleidung befüllt und bedürftigen Kindern im Ausland durch Mary’s Meals übergeben. Des Weiteren sind Rotaruns und die Erstellung und Vermarktung des „Clubster Kochbuches“ geplant.
Teil des Kochbuchs sind ländertypische Rezepte unserer Clubs, die wir im Rahmen vorheriger Cooking Challenges ausgetauscht und nachgekocht haben. Über Instagram @rotaract_clubster teilen wir unsere Fortschritte dokumentiert. Folgt uns daher gerne!