Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Vortrag: Stressprävention⚡
Wein trifft Vernissage
Unsere Vernissage fand in Wetter in der Weinhandlung Il Podere del Vino statt.
Viele Besucher aus unseren Patenclubs, dem Innerwheel Club und dem LC Witten Rebecca Hanf, hohe Einnahmen beim Verkauf der Bilder, ein ansprechendes Buffet und guter Wein machten diesen Abend zu einem vollen Erfolg.
Der Erlös für die von Mitgliedern unseres Clubs angefertigten Bilder wurde in vollem Umfang an einen Reiterhof, der in besonderer Form therapeutisches Reiten anbietet, gespendet.
Ein Projekt, dass Spaß, Teamwork, Kreativität, Spenden und Gutes tun vereint !!!!
Vortrag Hongkong
Am 23.03. trafen wir uns zu unserem regulären Donnerstagsmeeting. Wir durften heute einem Vortrag eines Mitglieds horchen. Jonas ist schon viel um die Welt gereist und hat sich intensiver mit Asien beziehungsweise der Lage Hongkongs befasst. Er gab uns einen Einblick in die Geschichte mitsamt dem Einfluss Großbritanniens, der jetzigen politischen Lage unter dem Einfluss Chinas und dem Ausblick in die Zukunft. Was wird aus Hongkong, wenn China nach 2047 Hongkong keine Autonomie mehr gewähren muss?
Nach dem Vortrag haben wir uns noch über anstehende Projekte und Aktionen unterhalten.
DeuKo 2023 in Konstanz
LERNEN HELFEN FEIERN an einem Wochenende mit knapp 1000 weiteren Rotaractern aus ganz Deutschland.
Wir haben Anträge besprochen, neue Ressorts gewählt und viele Neuigkeiten vom Rotaract Deutschland Komitee erfahren. Konstanz wurde ein wenig unsicher gemacht und das schlechte Wetter durch ganz viel gute Laune wettgemacht.
Der Trip bis in den tiefsten Süden hat uns mit vielen weiteren Rotaractern in Kontakt gebracht, hat uns tolle Abende auf dem Schiff und auf dem Galaabend geschenkt und unseren Clubzusammenhalt gestärkt. Was für ein tolles Event, dass voll von Menschen ist, die genauso ticken wie man selbst und die Welt ein kleines bisschen besser machen möchte – auf diesem Wege bis nächstes Jahr und Moin Hamburg ⚓️!!!
Vortrag KidsCamp
Gestern haben wir von Theresa aus dem Rotaract Club Essen einen spannenden Vortrag über die Sozialaktion “KidsCamp” gehört. Diese Sozialaktion findet bereits seit vielen Jahren an unterschiedlichen Standorten in Deutschland statt. Sie bietet Kindern die Möglichkeit, abseits des Alltags einen abwechslungsreichen und kostenlosen Kurzurlaub zu erleben. In diesem Jahr findet das KidsCamp unter dem Motto “Abenteuerland” vom 10-15.07.2023 statt. Helfen kann man beispielsweise in der Küche, bei der Ausgestaltung des Programms oder auch als Zeltbetreuer*in.
Im Anschluss an den Vortrag haben wir uns über anstehende Sozialaktionen unseres Clubs ausgetauscht und den Abend in gemeinsamer Runde ausklingen lassen.
Vortragsmeeting: Zaubern
Am 12.01. haben wir uns im altbekannten Hotel Hoppe getroffen und eine tolle Show von Timothy bekommen. Timothy aka @timothy_magic ist hauptberuflicher Zauberer! In frühen Jahren fing es bei ihm schon mit kleinen Zaubertricks an, die er auf kleinen Bühnen präsentieren durfte. Nach ein, zwei Umwegen, hat er gemerkt, dass er seine Leidenschaft für die Zauberkunst zum Beruf machen möchte und so kam es, dass er nun riesige Hallen füllt und zahlreiche Menschen zum Nachdenken bringt. Immer und immer wieder möchte er sich weiterbilden und nimmt an Messen teil oder erweitert seine Zauberei um Hypnose. Ein Mensch für den sich das ein oder andere Risiko mehr als ausgezahlt hat – mit dieser Leidenschaft sollte jeder seinen Beruf ausüben! Danke dir für den tollen Abend, uns hast du verzaubert!
Weihnachtsfeier 2022
Am 08.12. fand unsere traditionelle Weihnachtsfeier an – dieses Mal wieder ein ganz besonderes Ereignis!
Gestartet wurde mit einem Shelterbox Vortrag von Benedikt, der gezeigt hat wie das Projekt Menschen nach Katastrophen/Konflikten wieder ein Zuhause geben kann.
Gleich darauf folgte das Weihnachtsmenü, gekochter von unserem Präsidenten Alex. Es gab Ragout mit Eierknöpfle und Rotkohl – köstlich!!!
Nach dem Hauptgang folgte eine kleine Rede des Präsidenten Alex und Vizepräsidenten Julian. Es wurde ein kleiner Rückblick auf das erste halbe Jahr gehalten und sich bei allen Mitgliedern/Gästen mit einem Schokoweihnachtsmann und einer individuellen Karte bedankt.
An dem Abend gab es ein Highlight nach dem anderen und so durften wir nach dem Essen gleich zwei Neuaufnahmen begrüßen. Auch an dieser Stelle nochmal Herzlichen Glückwunsch an Anna und Tobi. Wir freuen uns, dass ihr bei uns seid. Im Anschluss folgt der Schokolavakuchen mit Beeren.
Natürlich durfte das Schrottwichteln auch nicht fehlen – nach ein wenig Glühwein waren die Reaktionen auf einen leuchtenden Schneemann, einen Teebeutelpinguin oder eine Holzstatue sehr amüsant. Wie jedes Jahr ein gemütlicher Abend mit einer Menge anwesenden Mitgliedern. Denn gemeinsam macht alles mehr Spaß ✨
Oktober Cafe im November – der WWR zu Besuch in Bochum
Am 24.11.22 hat uns René, einer der Gründer des Cafés, uns mit eindrücklichen Informationen rund um die Entstehung, die Produkte, die Leitidee, das Team und vielem mehr versorgt.
Die Leitidee umfasst Ästhetik, qualitativ hochwertigen Kaffee und Nachhaltigkeit – alles Dinge, die den Charme und die Qualität des Cafés ausmachen.
Neben dem leckeren Kaffee vor Ort, konnten wir auch viele Tipps für unsere morgendliche Zubereitung mitnehmen und über den besonderen Oolong Tee aufgeklärt werden. Unter unseren Mitgliedern sind auch viele dabei gewesen, die schon öfter da gewesen sind und den besonderen Geschmack des Kaffees gelobt haben – direkt von einer Plantage vom Rande des Mount Meru in Tansania. ⛰️
Danke an das Oktober Café, dass uns einen spannenden Eindruck hinter die Kulissen gegeben hat. Wir werden weiterhin kommen oder dem Kijamii-Café in Witten, mit dem zusammengearbeitet wird, einen Besuch abstatten. ☕️
Danach ging es noch kurz für einen Glühwein auf den Bochumer Weihnachtsmarkt…ein toller Abschluss des Meetings.
Bochum’s edle Tropfen – der WWR bei Fiege
Am 08.11.22 hat uns der Rotary Club Witten-Hohenstein zu einer Führung durch die Familienbrauerei MORITZ FIEGE eingeladen. Gemeinsam wurden wir in die Kunst des Bierbrauens eingeführt. Wir sind die verschiedenen Stationen des Bierbrauprozesses durchlaufen und haben dabei sowohl etwas über untergärige und obergärige Hefe gelernt als auch über die unterschiedlichen Hopfensorten.
Im Zwickelkeller durften wir uns dann selbst von dem frisch gebrauten Bier überzeugen.
Anschließend haben wir über den Dächern von Bochum den Abend in der Zirbelstube mit Currywurst und weiteren Bierspezialitäten ausklingen lassen.
Markt der Möglichkeiten an der UWH
Bei dem diesjährigen Markt der Möglichkeiten, der am 06. Oktober in der Campushalle der Universität Witten/Herdecke stattfand, durften wir den neuen Ersties und allen anderen Interessierten Rotaract vorstellen.
Rotaract, mit all seinen Bereicherungen, die uns die gemeinsamen Aktionen im Club bringen und den Spielraum, sich auch selbst -ganz getreu des Mottos „imagine Rotary“- durch Mitgestaltung des Clubprogramms zu entfalten und den eigenen Horizont zu erweitern.
Dass wir so nicht nur gemeinsam lernen und helfen, sondern ab und zu auch feiern, haben wir natürlich auch nicht verschwiegen 🙂