Häufige Fragen

Wie kann ich mich beteiligen und engagieren?

Möglichkeiten sich zu engagieren gibt es viele. Neben der Teilnahme an unseren vielen Sozialaktionen besteht mittelfristig auch die Möglichkeit, Ämter zu übernehmen. Du kannst Deine eigenen Ideen gerne jederzeit einbringen.

Was unterscheidet euch von Interact und Rotary?

Unsere Mitglieder sind zwischen 18 und 32 Jahre alt. Rotaract ist von Interact, unseren Schüler-Clubs, und Rotary weitgehend unabhängig. Auch deshalb gibt es nach Überschreiten der Altersgrenze keinen Automatismus für die übergangslose Aufnahme in einen Rotary-Club.

Wie unterscheiden sich Leos und Rotaracter?

Die Leos repräsentieren die Jugendorganisation des Lions Clubs und verfolgen ihre eigenen Ziele. Wir setzen auf unsere drei Säulen, die unser gesamtes Clubleben bestimmen.

Was ist der erste Schritt zur Kontaktaufnahme?

Am besten kontaktierst Du im ersten Schritt den Gästebeauftragten. In diesem Zuge kannst du dich auch gerne gleich für eines unserer zweiwöchigen Meetings anmelden und auf diese Weise direkt in unser Clubleben hineinschnuppern. Den aktuell amtierenden Gästebeauftragten findest Du auf unserer Webseite.

Kann ich einfach dazu stoßen?

Unbedingt! Die Meetings stehen auch unseren Gästen offen. Komm vorbei und sei unser Gast! Eine kurze Nachricht an den Gästebeauftragten ist ausreichend. Wir freuen uns!

Was soll ich anziehen?

Bei uns gibt es keine gesonderte Kleiderordnung. Zieh an, worin Du Dich wohl fühlst! Eine Jogginghose muss es aber trotzdem nicht sein 😉

Sie oder Du?

Du! Wir sind alle noch jung und pflegen einen lockeren Umgangston.

Muss ich mich als Gast an- bzw. abmelden?

Wir würden uns freuen, wenn Du Dich vor deinem ersten Kommen kurz anmeldest. Solltest Du dann weiterhin Interesse haben, Dich bei uns zu beteiligen, würden wir Dich bitten, uns über zukünftige Abwesenheiten und Verspätungen kurz in Kenntnis zu setzen.

Wie viel Zeit brauche ich? Wie oft trifft man sich und was passiert bei den Treffen?

Wir treffen uns alle zwei Wochen an einem festgelegten Veranstaltungsort (die Anschrift findest Du auf unserer Webseite). Auf ein regelmäßiges Erscheinen wird wert gelegt. Bei einem Treffen werden die aktuellen Geschehnisse im Club diskutiert und zukünftige Aktionen geplant. In der Regel findet auch immer ein Vortrag zu einem interessanten Thema statt.

Wie werde ich Mitglied?

Nachdem Du Dich für einen gewissen Zeitraum bei Rotaract engagiert hast, wirst Du gefragt, ob Du dir eine Mitgliedschaft vorstellen kannst.

Wie ist der Club strukturiert?

Der Club besteht grundsätzlich aus einem Vorstand, den Mitgliedern und den Club-Gästen. Der Vorstand unterteilt sich in verschiedene Ämter, die von den Mitgliedern besetzt werden. Einen Überblick über die verschiedenen Ämter erhälst Du auf unserer Webseite.

Warum macht es Spaß sich bei euch zu betätigen?

Weil wir Spaß an der Sache haben und Du hier viele Menschen kennenlernst, die ähnliche Ideen verwirklichen möchten. Die Kombination aus sozialem Engagement auf der einen Seite und Freundschaft, sowie Zusammenhalt auf der anderen Seite zeichnet Rotaract aus.

Wichtige Begriffe

Distrikte

Die rund 185 Clubs in Deutschland sind in 15 Distrikten (Regionen) zusammengefasst. Jeder Distrikt hat einen Distriktsprecher, der den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Clubs fördert und den Distrikt im Rotaract Deutschland Komitee (RDK) vertritt.

Rotaract Deutschland Komitee

Das Rotaract Deutschland Komitee (RDK) setzt sich aus 15 Distriktsprechern, sieben Ressorts, dem Rotaract und Interact Beauftragten des deutschen Governorrates und dem Vorsitzenden zusammen. Als Informationsgremium soll das RDK alle deutschen Clubs infrastrukturell unterstützen und informieren.

Kauf-eins-mehr-Aktion

Die Kauf-eins-mehr-Aktion ist eine der erfolgreichen Sozialaktionen, bei der Rotaracter Menschen in Supermärkten bitten, ein Teil mehr zu kaufen und dies zu spenden. Die gespendeten Lebensmittel und Gebrauchsgegenstände gehen an ausgewählte Einrichtungen für bedürftige Menschen.

KidsCamp

KidsCamps sind Zeltlager für Kinder und Jugendliche, deren Familien sich keinen Urlaub leisten können. Dieser abwechslungsreiche Kurzurlaub soll die Werte von Freundschaft, Freude, Teamgeist und Selbstwertgefühl vermitteln. Der “Urlaub vom Alltag” wird komplett durch Patenschaften finanziert und von Rotaractern tatkräftig begleitet.

End polio now

End polio now ist eine internationale Sozialaktion von Rotary zur weltweiten Ausrottung der Kinderlähmung. Seit 1979 konnten die Krankheitsfälle weltweit um 99,99% reduziert werden!

DeuKo

DeuKo steht für Deutschlandkonferenz und ist das größte Rotaract Event in Deutschland. Pre-Touren, eine großartige Welcome-Party, ein stilvoller Gala-Abend, zahlreiche Workshops und das Plenum machen die DeuKo zu einem jährlichen Highlight. Das Plenum ist das höchste beschlussfassende Gremium von Rotaract Deutschland.

Rotary Youth Leadership Awards (RYLA)

Die Rotary Youth Leadership Awards (RYLA) sind Rotarys Schulungsprogramm für junge Leute im Alter von 14-30 Jahren zur Entwicklung von Führungsqualitäten, Förderung des gesellschaftlichen Engagements und der persönlichen Weiterentwicklung.

Mitgliederverzeichnis

Jedes deutsche Rotaract und Interact Mitglied erhält das sogenannte Mitgliederverzeichnis, in dem detaillierte Informationen zu Rotaract und den Mitgliedern zu finden sind.

Bundessozialaktion (BuSo)

Die Bundessozialaktion (BuSo) wird vom Rotaract Deutschland Komitee organisiert und koordiniert. Jedes Jahr wird ein neues wohltätiges Ziel gesetzt und von den Rotaract Clubs durch Fundraising und Manpower umgesetzt.