Bei dem diesjährigen Markt der Möglichkeiten, der am 06. Oktober in der Campushalle der Universität Witten/Herdecke stattfand, durften wir den neuen Ersties und allen anderen Interessierten Rotaract vorstellen.

Rotaract, mit all seinen Bereicherungen, die uns die gemeinsamen Aktionen im Club bringen und den Spielraum, sich auch selbst -ganz getreu des Mottos „imagine Rotary“- durch Mitgestaltung des Clubprogramms zu entfalten und den eigenen Horizont zu erweitern.

Dass wir so nicht nur gemeinsam lernen und helfen, sondern ab und zu auch feiern, haben wir natürlich auch nicht verschwiegen 🙂

 

Das Jahr 2020 hat begonnen. Ein guter Zeitpunkt um Dich in einem weltweiten Netzwerk zu engagieren, Leute kennen zulernen und über Dich hinauszuwachen. Rotaract bietet Dir ein vielfältiges und internationales Hobby. Komm zu uns. Komm zum Rotaract Club Witten-Wetter-Ruhrtal.

Wir wünschen allen ein frohes neues Jahr. Viel Erfolg für 2020.
Kurzer Spoiler Alarm: Wir haben viel vor in 2020!


Zum Start ins neue Clubjahr haben wir uns Gedanken gemacht, was Rotaract für uns ausmacht. Was ist mein persönlicher Rotaract Moment? Was motiviert mich? Was macht mir Spaß? Und was wünsche ich mir fürs kommende Clubjahr?
Nach einem kleinen Brainstorming haben wir unsere Wünsche zusammengetragen und starten so voller Energie und Tatendrang ins neue Clubjahr: die Freundschaft soll mehr in den Focus gerückt werden.

Nachdem die Mitglieder des RAC WWR im Laufe des Clubjahres schon mehrere Vorträge zu Hospiz- und Palliativarbeit gehört hatten, unter anderem vom Kinderhospizdienst Ruhrgebiet e.V., war der Wunsch entstanden, lokale Organisationen aus dem Hospizbereich zu unterstützen und zugleich das Thema der jährlichen Bundessozialaktion von Rotaract, #1MillionMenschenleben, umzusetzen.

Nach ausgiebiger Planung durch die Mitglieder Marie-Theres Schachtschneider sowie Louisa Bitter war es am 7. Mai soweit. Auf dem Wochenmarkt in Witten bauten wir zusammen mit Vertretern von sechs lokalen Hospizdiensten und palliativen Einrichtungen einen Informationsstand auf. Diese konnten zahlreiche interessierte Passanten über ihre Arbeit informieren, während wir mit dem Verkauf von Kaffee und diversen selbstgebackenen Kuchen Geld die Organisationen sammelten. So konnten an diesem Vormittag nicht nur über 500 Euro gesammelt werden, sondern auch vielen Wittenern ein Verständnis von der Bedeutung der Hospiz- und Palliativarbeit vermittelt werden. Die teilnehmenden Organisationen waren von der Aktion sehr angetan und haben teilweise weitere Zusammenarbeit in der Zukunft angeregt.

Jedes Jahr am 1. Mai veranstalten wir eine Boßeltour im historischen Muttental bei Witten, indem vor mehreren hundert Jahren die erste Steinkohle des Ruhrgebiets entdeckt wurde. Während des geselligen Boßelns, bei dem wir wieder zahlreiche Gäste benachbarter Clubs und Past-Mitglieder begrüßen konnten, konnten wir zudem auch zahlreiche alte Stollen sehen. Nach mehreren Stunden im Muttental endete die Aktion am Vereinsheim des Fördervereins Bergbauhistorischer Stätten e.V. und wir konnten den Tag mit einem entspannten Grillen ausklingen lassen.

Clubfoto 2018, Boßeltour

Boßeltour 2018

Eine Woche vor beginn der alljährlichen Rotaract Deutschlandkonferenz in Köln trafen wir uns im “Knut’s” in Witten und besprachen letzte organisatorische Dinge für die bevorstehende Konferenz.Das Highlight des Abends war die Aufnahme unseres Gastes Janis in den Club. Herzlichen Glückwunsch und auf eine gute gemeinsame Zeit!

Janis bei seiner Aufnahme in den Rotaract Club Witten-Wetter-Ruhrtal

Am 23. und 24. März haben wir unsere KEMA (Kauf-Eins-Mehr-Aktion) beim REWE Ihr Kaufpark in Herdecke durchgeführt. Dabei konnten wir insgesamt 13 Einkaufswagen voll mit Lebensmitteln sammeln, die dem Herdecker Brotkorb zugute kommen.

Das erste Mal führten diese “KEMA-Aktion” alle Clubs im gesamten Distrikt 1900 am gleichen Wochenende durch. Rotaract als Organisation tritt dadurch gemeinsam und einheitlich auf lokaler Ebene auf. Wir hoffen auf ein ähnliches Projekt im nächsten Jahr und bedanken uns bei allen Spendern dafür, dass sie dieses tolle Resultat ermöglicht haben.

In der unteren Gallerie ein paar Impressionen.

Auf dem dritten DisKo-Wochenende, das dieses Mal zusammen mit dem Rotary-Akademietag des Distrikts 1900 im Hörsaalzentrum des St. Josef-Hospitals in Bochum stattfand, war auch unser Club mit sechs Mitgliedern vertreten. Wir freuen uns, dass Tobias Oelfke als Assistant Distriktsprecher Charlotte Biele bei ihren Aufgaben im kommenden Jahr unterstützen wird und unser Club damit wieder im Distriktteam auch für 2018/-19 vertreten ist.

 

Letzte Woche war unser Club wieder einmal beim Betriebssporttag des Rotary Club Wetter-Herdecke-Ruhrtal dabei. In mehreren Disziplinen haben alle Athleten Geschick und Ausdauer unter Beweis gestellt. Unser Team hat es dabei auf den dritten Platz geschafft.