Wir haben wieder eine unserer ersten Besichtigungen/Workshops machen können! In der makery.care wurden wir in die Welt der veganen Pflege- und Reinigungsprodukte mitgenommen. Wir haben viel über die Herstellung und die Vorteile der Naturseife lernen dürfen, bevor wir uns dann selbst an das Werk machen mussten. Mitten im Herzen des Bermuda Dreiecks haben wir mal nicht getrunken, sondern unsere eigene Bodybutter mit Orangenduft hergestellt :)! Ein ausgesprochen informativer Workshop, der ein schöner Abschluss zur diesjährigen BuSo war.
http://witten-wetter-ruhrtal.rotaract.de/wp-content/uploads/sites/93/2017/11/Website_Header.png00witten-wetter-ruhrtalhttp://witten-wetter-ruhrtal.rotaract.de/wp-content/uploads/sites/93/2017/11/Website_Header.pngwitten-wetter-ruhrtal2022-05-16 09:03:042022-05-16 09:04:55Besichtigung/Workshop in der makery.care
http://witten-wetter-ruhrtal.rotaract.de/wp-content/uploads/sites/93/2017/11/Website_Header.png00witten-wetter-ruhrtalhttp://witten-wetter-ruhrtal.rotaract.de/wp-content/uploads/sites/93/2017/11/Website_Header.pngwitten-wetter-ruhrtal2020-04-18 17:54:502020-04-18 17:56:27How to Instagram
Beim Online-Meeting am 09.04. hatten wir die Pfadfinder aus Bochum-Wattenscheid zu Gast, die uns ein bisschen was zu ihnen erzählt haben. Ein toller Einblick ins Leben der Organisation. Das Motto “Jeden Tag eine gute Tat” hat uns besonders gut gefallen.
http://witten-wetter-ruhrtal.rotaract.de/wp-content/uploads/sites/93/2017/11/Website_Header.png00witten-wetter-ruhrtalhttp://witten-wetter-ruhrtal.rotaract.de/wp-content/uploads/sites/93/2017/11/Website_Header.pngwitten-wetter-ruhrtal2020-04-09 21:39:002020-04-15 21:39:40Online-Vortragsmeeting: Wer sind die Pfadfinder?
Am 30.03.2020 konnten sich alle interessierten jungen Leute bei Online Info-Abend “Was ist Rotaract?” zu unserem Club informieren. Ganz im Stil der aktuellen Situation bequem vom Sofa aus.
Hast Du Interesse Dir die Aufzeichnug anzugucken? Dann schreib uns eine Nachricht.
Auch unser Clubleben ändert sich gerade sehr. Viele Arbeitsgruppen treffen sich nicht oder nun online. Auch die normalen Meetings unseres Clubs laufen nun etwas anders ab. Das erste Online-Meeting unserer Clubgeschichte lief ohne einen Vortrag ab. Dafür aber mit einer sehr vollen Agenda, vielen Teilnehmern und einem intensiven Brainstorming, welche Aktionen wir in den kommenden Wochen unterstützen wollen.
Beim zweiten Meeting im Februar 2020 war die Organisation Straßenstoff aus Dortmund zu besuch uns berichtete von der Arbeit in Dortmund. Mehr Infos hier: http://strassenstoff.de
http://witten-wetter-ruhrtal.rotaract.de/wp-content/uploads/sites/93/2017/11/Website_Header.png00witten-wetter-ruhrtalhttp://witten-wetter-ruhrtal.rotaract.de/wp-content/uploads/sites/93/2017/11/Website_Header.pngwitten-wetter-ruhrtal2020-02-27 19:00:002020-03-22 20:27:552. Meeting im Februar
Was bewegt die Stadt Witten? Zum Thema Kommunalpolitik begrüßten wir die Bürgermeisterin der Stadt Witten Sonja Leidemann bei unserem Meeting. 40 Minuten haben wir einen Eindruck der Arbeit unserer Stadtverwaltung bekommen, welche Herausforderungen die Stadt zu meistern hat und wie auch wir ein Teil zum lebenswerten Witten beitragen können.
Die Bürgermeisterin lobt uns für die ganze Arbeit, die Rotaract seit 30 Jahren ehrenamtlich in Witten macht.
http://witten-wetter-ruhrtal.rotaract.de/wp-content/uploads/sites/93/2017/11/Website_Header.png00witten-wetter-ruhrtalhttp://witten-wetter-ruhrtal.rotaract.de/wp-content/uploads/sites/93/2017/11/Website_Header.pngwitten-wetter-ruhrtal2020-01-23 13:20:002020-02-14 13:21:31Besuch von der Bürgermeisterin
Die Präsidenten der umliegenden Clubs haben sich zum Stammtisch getroffen.Doch warum treffen sich die Präsidenten?
Der Präsident als Leiter des Clubs, soll anderen Mitgliedern bei der Wahrnehmung von Führungsaufgaben und bei der Umsetzung der regulären Aufgaben helfen. Er koordiniert die Projekte, Ziele und Ausgaben im Club. Zudem leitet er die Meetings und wirkt bei allen Entscheidungen mit. In der Regel leitet ein Präsideten ein Club von 10 – 25 Mitgliedern.
Und genau das muss gelernt sein. Daher organisiert Rotaract Management-Trainings, Seminare und Austauschrunden. Regelmäßig treffen sich die Präsidenten zum Austausch, damit sie ihren Job bestmöglich ausüben können.
Wir brauchen mehr Landärzte, aber wie sollen wir Medizinstudenten für diesen Berufszweig begeistern? Mit dieser Frage hat sich die Universität Witten-Herdecke intensiv auseinandergesetzt und uns in einer beeindruckenden und spannenden Führung ihre Ergebnisse vorgestellt.
Heute war es soweit! Die Uni öffnete uns die Pforten zu einem ihrer großen Pilotprojekte – der Universitätsambulanz für Integrative Gesundheitsversorgung und Naturheilkunde. Hinter dem langen Namen verbirgt sich eine medizinische Einrichtung, die weit mehr bietet als den typischen Leistungskatalog eines Allgemeinmediziners. Von Ultraschall, EKG, Gesundheits-Checks über Akupunktur und sogar Therapien mit Blutegeln ist alles dabei.
Bevor es zu den Ärzten geht, wartet eine Case Managerin auf den Patienten, die als Bindeglied zwischen Arzt und Patient fungiert. Mit ihrer Erfahrung als gelernte Gesundheits- und Krankenpflegerin (meistens aus der Intensivpflege) geht sie individuell auf die Lebenssituation des Patienten ein und bietet eine für ihn individuelle Unterstützung.
Besonders beindruckend fand ich, wie die Uniambulanz mit Transparenz umgeht. Als Patient sieht man hinter sich auf einem Monitor, was der Arzt in die Krankenakte einträgt. Für Patienten, die sich dies wünschen, ist die Akte zusätzlich auch über das Portal der Ambulanz von zuhause aus erreichbar. Für mich als Medizinstudent ist das besonders spannend, da auch Ultraschallbilder, EKG Ergebnisse oder Blutwerte dort einsehbar sind.
Alles in allem ein spannendes Projekt, dass unter den Schlagworten Prävention und Mind-Body Medizin dazu anleitet, Verantwortung für seine eigene Gesundheit zu übernehmen.
Klicke hier, um alle Artikel mit der Uni Witten-Herdecke zu sehen
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.